N E U I G K E I T E N


Informationsabend zum Übergang Sek. I zur BBS

Der diesjährige Informationsabend findet am Mittwoch, 29.11.2023 um 19:30 Uhr statt. Aufgrund der derzeitigen baulichen ...
Weiterlesen …

Forschungsexpedition Nordkap

Mein Name ist Lena. G, ich bin 18 Jahre alt und gehe in die 12.Klasse ...
Weiterlesen …

Parmida über Mathematik

Mathematik wird oft als ein Fach angesehen, mit dem viele in der Schulzeit zu kämpfen ...
Weiterlesen …

Pflege der renaturierten Grünfläche des Projektes »Biodiversität Bürgerpark«

Damit die gepflanzten Bäume und Sträucher beim Anwachsen unterstützt werden und die große Trockenheit und ...
Weiterlesen …

Annette Laakmann

Dr. Annette Laakmann ist seit Oktober 2019 Leiterin des Studienseminars für Gymnasien in Darmstadt. Sie ...
Weiterlesen …

Fließgewässer-Exkursion

Nach einer kurzen Einführung durch die Biologin Frau Umlauf des Bioversums, legten wir los und ...
Weiterlesen …

Die Droge Cannabis

Die Droge Cannabis wird mittlerweile in vielen Teilen der Gesellschaft als Alltagsdroge wahrgenommen. Auch die ...
Weiterlesen …

„WIR haben Kultur“

„Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Faktor für eine vielfältige Gemeinschaft. Der Kulturbereich ...
Weiterlesen …

ZEHN-Freunde Triathlon 2023

"Alle sind Brechtig durchgekommen!“ Zum zweiten Mal in Folge hat eine Mannschaft den ZEHN-Freunde Triathlon ...
Weiterlesen …

Erstattung Schülerbeförderungskosten – Stadt Darmstadt

Ab diesem Schuljahr ist es möglich, Anträge auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten und auf Beförderung mit ...
Weiterlesen …

Anika Krebs, Volleyball- und Beachvolleyballspielerin

Anika Krebs wurde 1993 in Hamburg geboren. Es zeichnete sich mit 15 Jahren ab, dass ...
Weiterlesen …

Florian Cristóbal Klenk über vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen

„Fehlerfreundlichkeit“ und wohlwollende Kommunikation bei gleichzeitiger Sensibilität für den eigenen Sprachgebrauch und die Fähigkeit zur ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Ludger Hünnekens und sein Team führten die Mathildenhöhe in Darmstadt zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe.

Ludger Hünnekens war fast 10 Jahre lang Leiter des Kulturreferats der Stadt Darmstadt. Ein herausragendes ...
Weiterlesen …

Martin Karcher – Der BitBlockKryptoComic*

Die Graphic Novel für Jugendliche und junge Erwachsene thematisiert mit der Digitalisierung des Geldes verbundene ...
Weiterlesen …

Dr. Aurelia Philine Birne zum Privatrecht der Blockchain-Token

Dr. iur. Aurelia Philine Birne ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für das Recht der Digitalisierung ...
Weiterlesen …

Michael Kreutzer und Hervais Simo entwickeln den WallGuard-App.

Es gibt Forschungsergebnisse aus den USA und Australien, die zeigen, was Menschen bei der Social-Media-Nutzung ...
Weiterlesen …

Inna Vogel / Textforensikerin

„Ich habe Kommunikationswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert. Im Anschluss daran sammelte ich berufliche Erfahrungen in verschiedenen ...
Weiterlesen …

Stefan. Abi 2002.

Stefan: "War im Informatik-Studium eingeschrieben, habe aber gemerkt, dass das nichts für mich ist, und ...
Weiterlesen …

Christian Kramarz / Medienanwalt

Christian Kramarz / Abitur 1996 hier an der Brecht / ist Fachanwalt für Urheber- und ...
Weiterlesen …

Lemmi / Hip Hop Performer / Januar 2022

Lemmi, Abitur hier an der BRECHT vor 2 Jahren. Nach einem einjährigen Praktkum in einem ...
Weiterlesen …

16. Mai 2023, 18 Uhr // Videovorführung und Podiumsgespräch

Videovorführung und Podiumsgespräch / Rainer Lind / Videokünstler & Mercator-Journalist in Residence im Diskursprojekt „eFin ...
Weiterlesen …

Steffen Preuss

Abitur 2012, nachdem er die Brecht ganze vier Jahre statt der üblichen drei besuchte. „G10“ ...
Weiterlesen …

Kerstin Lau

Kerstin Lau war Schülerin der Bertolt-Brecht-Schule in Darmstadt. 2023 kandidierte Sie mit beachtlichem Erfolg bei ...
Weiterlesen …

Caroline Marburger / Wissenschaftskommunikation im ZEVEDI-Diskursprojekt „eFin & Demokratie“

An der ZEVEDI-Geschäftsstelle mit Sitz an der TU Darmstadt ist seit April 2022 das von ...
Weiterlesen …

Influencer

LEBENSRAUM ZUKUNFT / INFLUENCER / DIE IDEOLOGIE DER WERBEKÖRPER ** Wolfgang M. Schmitt jun. ist ...
Weiterlesen …

BRECHT FILM SPEZIAL

Mit der Veranstaltungsreihe FILM SPEZIAL bietet das VIDEOLABOR der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt den in VIDEO-AG, KUNST-Kursen ...
Weiterlesen …

Mahbubeh N.

Mahbubeh N. wuchs in den 60ern und 70ern in Teheran im Iran auf. Nachdem sie ...
Weiterlesen …

Sarah S. // Abi 2014

Nach dem Abi zog es sie als AuPair nach Neuseeland und im Anschluss als working-traveller ...
Weiterlesen …

Jürgen Schupp über das „Bedingungslose Grundeinkommen“

Was würdest du tun, wenn du plötzlich Grundeinkommen hättest? Mit dieser Frage startet die Webseite ...
Weiterlesen …

Tom Stanka* über Bernd und Hilla Becher

"1961 erwerben die Bechers eine hölzerne 13x18cm Plattenkamera. Mit diesem erneuten Aufnahmeformatwechsel finden die Bechers ...
Weiterlesen …

ZEVEDI // Das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung

Dr. Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Zu ihren Forschungsgebieten ...
Weiterlesen …

Hannah Glaser / Abitur 2021

"Zu der Frage was Schatten über unsere Realität aussagen, die Wirklichkeit des Schattens Im alltäglichen ...
Weiterlesen …

Ein neues Stückchen Biodiversität

Ein neues Stückchen Biodiversität Zwischen dem B-Gebäude und dem A-Gebäude unserer Schule - im Herzen ...
Weiterlesen …

Uta Horstmann

Uta Horstmann hatte schon 1980 am Hungerstreik / Video Eins / der Sinti und Roma ...
Weiterlesen …

Globale Umweltveränderungen*

Durch Land-, Forstwirtschaft und Fischerei hat der Mensch einen bereits großen Teil der globalen Biosphäre ...
Weiterlesen …

NEUBAU BRECHTSCHULE 2022

RÜCKBLICK 1974 // Rainer Lind interviewt Hagen Mathy. Er war in den 70zigern der Architekt ...
Weiterlesen …

Jakob Nolte, Bundessieger „Jugend forscht 2021“

Jakob Nolte, Bundessieger "Jugend forscht 2021" Schon 2021, im Frühjahr, hatten wir einige Interviews mit ...
Weiterlesen …

Nicole Frölich / Brechtschülerin Abitur1984

Nicole Frölich ist Bereichsleiterin der Wohnungsnotfallhilfe in Darmstadt, Stadtverordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen. Kürzlich beantwortete ...
Weiterlesen …

RÜCKBLICK 2020 // EXTRA 18 / Christian Gropper

Fake Stories vs. Real Reporting? Über die Bedeutung des Journalismus in verunsicherten Zeiten stellt seine ...
Weiterlesen …

Marek Lufft

Marek. Abitur hier an der Brecht 1984. Marek absolviert eine Lehre als Fotograf und und ...
Weiterlesen …

Udo Engbring-Romang

Udo Engbring-Romang, Freiberuflicher Historiker, Dozent in der Erwachsenenbildung, forscht seit den 90er Jahren zur Geschichte ...
Weiterlesen …

Forschendes Lernen als Herausforderung und Chance

Darmstädter Sinti als Opfer des nationalsozialistischen Völkermords. Die Verfolgung und Deportation von Darmstädter Sinti, aber ...
Weiterlesen …

Studienfahrt Dachau // Januar 2022 / Teil 2

In Zuge der Beschäftigung mit der Minderheit der Sinti und Roma, die in ihrer Geschichte ...
Weiterlesen …

Susanna Z.

Susanna, Kunstleistungskurs, Abitur 2021, macht zur Zeit ein FSJ in Nordmazedonien.Sie arbeitet für eine Nichtregierungsorganisation ...
Weiterlesen …

Der Weg der Sinti und Roma // Ausstellung in der Bertolt-Brecht-Schule

20. Mai – 02. Juni 2022 / Mo-Fr 08:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr / ...
Weiterlesen …

Paula, Abi 2019. Nach einem FSJ studiert sie Politik und Kunstgeschichte

Auf dem direkten Weg einen Berg ersteigen oder beim Aufstieg umrunden kann ein Unterschied sein ...
Weiterlesen …

Hannah G. / Statements zu ihrem FSJ 2022 *

„Ich hatte in der Schule immer das Gefühl, ich lerne für mich und deswegen ist ...
Weiterlesen …

„Abklingbecken“ von Nikolaus Heyduck

ABKLINGBECKEN. "Manche Leute nehmen sofort etwas Bedrohliches wahr. Assoziationen wie Müll, Giftmüll, Umweltverschmutzung. Andere nehmen ...
Weiterlesen …

Geschichtswerkstatt

Wie spannend können Dokumente sein? Welche Details verbergen Archivalien? Diese Fragen motivieren Schüler*innen der Q2 ...
Weiterlesen …

Jörn Laakmann

Die Veränderungen im Verlagswesen. Nach der Drucktechnik wurden auch die Inhalte digitalisiert. Verändern die neuen, ...
Weiterlesen …

Quarantäne | Ein Foto-Projekt

Hygiene, Abstand, Isolation, Einsamkeit, das sind einige der Schlagworte, die plötzlich im Frühjahr 2020 unser ...
Weiterlesen …

Maximilian Lütgens

Maximilian Lütgens arbeitet seit 2017 in der Bildungsabteilung an der KZ-Gedenkstätte in Dachau. Er hat ...
Weiterlesen …

#Krautschau am 22. 05. 2022 – Wer macht mit?

Die deutschlandweite Krautschau findet in diesem Jahr am 22.05. statt und auch wir von der ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Alfred Nordmann

Prof. Dr. Alfred Nordmann ist Professor an der TU Darmstadt und arbeitet zu Philosophie und ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Dominik Heider / KI und Bioinformatik

Dominik Heider hat Informatik und Biologie studiert und ist Professor für Bioinformatik an der Phillipps ...
Weiterlesen …

BRECHT RESPEKT

Was macht die BRECHT RESPEKT AG? Dieser Trailer verweist auf einen Film mit kurzen Statements ...
Weiterlesen …

Gernot Böhme, Wissenschaftsphilosoph

Gernot Böhme war Professor für Philosophie an der TU Darmstadt und ist vor allem mit ...
Weiterlesen …

Martin Landzettel, Geiger / Institutsleiter

Die menschliche Stimme. Wie hat sie sich evolutionär entwickelt? Welchen Einfluss haben vorangegangene Stadien wie ...
Weiterlesen …

Bernd Krimmel

Bernd Krimmel war Geschäftsführer und Mitglied der Darmstädter Sezession / einer Künstlervereinigung mit Sitz in ...
Weiterlesen …

Felizitas Raith, Pädagogische Leiterin des Max Mannheimer Studienzentrum

"Die Orte müssen vermittelt werden, weil sie vielfach nicht selbstsprechend sind, nicht selbst zu dekodieren ...
Weiterlesen …

Genevieve Walther über Biodiversitätskulturen in Stadt und Land

Integrative Forschung zur Förderung der Insektenvielfalt auf Grünflächen BioDivKultur ein Projekt im Rahmen der FONA ...
Weiterlesen …

Parmida Fatehidaryanlou (E1) hat die zweite Runde der Physik-Olympiade erreicht – Wir gratulieren!

Parmida: „Ich liebe es, herausgefordert zu werden, meine Komfortzone zu verlassen und daran zu wachsen ...
Weiterlesen …

John Kannankulam. Brechtschüler. Abi 1991

Dr. John Kannankulam, Professor für Europäische Integration und Politische Ökonomie an der Philipps-Universität Marburg. 1992 ...
Weiterlesen …

Sigurd Hofmann, Physiker

Darmstadtium („Eka-Platin“) ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Ds und der ...
Weiterlesen …

Basir B.

Basir Bahrami kam in den achtziger Jahren aus Afghanistan nach Deutschland und studierte Anfang der ...
Weiterlesen …

Förderverein der Bertolt-Brecht-Schule / Neuer Vorstand

Für viele Ehemalige, Schüler*innen wie Lehrer*innen, war der Besuch bzw. der Unterricht an der Bertolt-Brecht- ...
Weiterlesen …

Noa Ö. / Abi 2016

Für Noa war es eine schwierige Frage, was nach dem Abitur so Alles auf sie ...
Weiterlesen …

Electronic Landscapes / Preisträgerausstellung der Darmstädter Sezession* / 16. Dezember 2022

Die *Darmstädter Sezession ist eine Vereinigung bildender Künstler*Innen, die 1919 aus dem Darmstädter Freundeskreis um ...
Weiterlesen …

Julia H. studiert Kunstgeschichte

Julia, Brechtschülerin, Abitur 2013, studiert Kunstgeschichte in Frankfurt. ...
Weiterlesen …

Johannes L.

Etwa 1992. Gleich nach dem Abitur an der Brechtschule. Johannes, Matten, Sven und Töle wandern ...
Weiterlesen …

Nico Neumann

Zuallererst als Nico an die Brecht kam, wollte er Physik "abgeben". Bis dahin nicht seine ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Alfred Nordmann

Biodiversitätskulturen in Stadt und Land – Integrative Forschung zur Förderung der Insektenvielfalt auf Grünflächen. Dabei ...
Weiterlesen …

Rainer Lind. Interviews zur Umwelt 2020 / 2021

interviews # habitate // Projektstipendium der Hessischen Kulturstiftung Hunderte von Videoportraits hat der Künstler RAINER ...
Weiterlesen …

Zur Erinnerung an die aus Darmstadt deportierten Juden und Sinti 1942/1943

Die jährliche Gedenkveranstaltung am Güterbahnhof Darmstadt findet immer am letzten Sonntag im September statt. Sie ...
Weiterlesen …

Online Rundgang einer Ausstellung

Die Darmstädter Sezession ist eine in Darmstadt ansässige überregional wirkende Künstlervereinigung. Die jährliche Ausstellung auf ...
Weiterlesen …

Forschendes Lernen

Forschendes Lernen und die Begegnung mit dem historischen Subjekt in der außerschulischen Projektarbeit. Bernhard Schütz ...
Weiterlesen …

Sebastian Franke über Schule und Corona

Corona stellt uns alle vor besondere Probleme. Hier in diesem Video deutet Sebastian Franke an, ...
Weiterlesen …

Katja Lang

Katja Lang hat mit Beginn des Schuljahres 2021/22 die freigewordene Stelle der Fachbereichsleiterin im Aufgabenfeld ...
Weiterlesen …

Melanie Schimpf

studierte Kommunikationsdesign auf der Mathildenhöhe in Darmstadt. Wegen Lehrermangel kam sie per Lehrauftrag in die ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Daniel Hornuff

Hassbilder: Digitale Bildkulturen // Hass-Postings kennt jeder – und viele denken dabei nur an Hasskommentare ...
Weiterlesen …

SCHULSOZIALARBEIT

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte, seit dem Schuljahr 2011 / 2012 ...
Weiterlesen …

Rückblick 2016 // Ralf Peters im Kunstpunkt Darmstadt

Das Universum 361/2 der Schrauben. Eine verlassene Werkstatt inspirierte den Künstler Ralf Peters (Kunstlehrer an ...
Weiterlesen …

Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist von der Unesco zum Welterbe ernannt worden.

Prof. Dr. Ludger Hünnekens erläutert am 11. 12. 2018 die Bewerbungsunterlagen Am 12. Juni hat ...
Weiterlesen …

Abi 2021. Abiturvorbereitung. Rückblick.

Hannah G., Abitur 2021, erlebte die Vorbereitung auf das Abitur als Erkenntnis, daß Inhalte verschiedener ...
Weiterlesen …

Karo Stellwag / Abi 2020

Karo Stellwag, Studentin der Buchwissenschaften, Publizistik und Anglistik in Mainz, beschäftigte sich eingehend mit der ...
Weiterlesen …

Roxana M., Abitur 2019, studiert Geschichte in Darmstadt

Roxana studiert Geschichte in Darmstadt. Hier in diesem Video erzählt sie was die Arbeit in ...
Weiterlesen …

Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi

Wie es sich anfühlt in einem neuen Land das Leben meistern zu lernen: das Leben ...
Weiterlesen …

Hannes Wollmerstädt, Revierförster Grünberg

Fichtensterben im Grünberger Wald. HessenForst betreut den hessischen Staatswald mit ca. 342.000 Hektar, sowie die ...
Weiterlesen …

Fraunhofer Institut, Darmstadt. Forschungsprojekt Dorian

Die Digitalisierung hebt die Lüge auf eine neue Ebene. Bei Desinformationen (Fake News) handelt es ...
Weiterlesen …

Markus Dietz, Fledermausforscher

Der Biologe Dr. Markus Dietz spricht über die Bedeutung von Waldböden. Wassermangel, Borkenkäfer und Pilze ...
Weiterlesen …

Recherche

Die Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. und die BrechtGeschichtswerkstatt möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, über den Schulunterricht ...
Weiterlesen …

Prof. Peter Bell über Fremdheit

Nach einer Steinmetzlehre studiert Peter Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre sowie der Graphik & Malerei an der ...
Weiterlesen …

Daniel Neumann / Brechtschüler Abi 1992

Daniel Neumann studierte nach seinem Abitur von 1993 bis 1998 Rechtswissenschaften an der Universität Mainz ...
Weiterlesen …

Jöran Landschoff über Farid Bang und Kollegah

Jöran Landschoff promoviert in der Germanistischen Linguistik an der Universität Heidelberg und befasst sich mit ...
Weiterlesen …

Jan Eisenhauer / „Alles veloziferisch“

"Raufebold jung, leicht bewaffnet, bunt gekleidet / Wenn einer mir ins Auge sieht / Werd ...
Weiterlesen …

Ralf Lankau. Lernen digital?

Ralf Lankau wurde im Dezember 2020 in den Landtag Thüringen, Ausschuss für Bildung, Jugend und ...
Weiterlesen …

Jan Eisenhauer

Jan Eisenhauer spricht hier über seine Motivation, Erwartungen und Hoffnungen an die AG Brecht Respekt ...
Weiterlesen …

Helene. Fachabitur und dann eine Schreinerlehre

Manchmal ist Fachabitur die richtige EntscheidungHelene B. entschließt sich, mit dem Fachabitur die Brecht zu ...
Weiterlesen …

Dr. Markus Hoschek, Vorstand HEAG Holding AG

Auch überregionale Ernergieversorger können umweltbewusst denken und handeln: Dr. Markus Hoschek* ist seit 2008 Vorstandsmitglied ...
Weiterlesen …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Diese Webseite bettet Videos ein, die auf dem Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA hinterlegt sind. (Siehe Datenschutzerklärung)

Datenschutzerklärung