U M W E L T
Erderwärmung, Wassermangel, Erosion, Fischbestände, Antibiotikaresistenzen, Monokulturen, Insektensterben usw. Hier auf dieser Seite versuchen wir verschiedene Aspekte von Umweltproblemen zu dokumentieren. aber auch von mögliche Alternativen und ökologischen Konzepte zu berichten.

Genevieve Walther über Biodiversitätskulturen in Stadt und Land
Integrative Forschung zur Förderung der Insektenvielfalt auf Grünflächen BioDivKultur ein Projekt im Rahmen der FONA „Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Markus Dietz, Fledermausforscher
Markus ist Dipl. Biologe. Klar, bei dem was er im Interview alles berichten wird, geht es natürlich um Fledermäuse – ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Prof. Dr. Gerhard Lammel
Prof. Dr. Gerhard Lammel leitet die Arbeitsgruppe Organische Schadstoffe & Exposition am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz und forscht am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Christoph Kolmet
Christoph Kolmet spricht über Straßenrandstreifen, Wiesenränder, Ackerstreifen. In den letzten jahren hat sich da einiges verändert. Im Zweiten Video sucht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum die Kühe Hörner haben sollten / Thomas Goebel vom Hofgut Oberfeld in Darmstadt
Thomas Goebel über Landbau und Tierzucht “Im Osten von Darmstadt liegt die ehemalige Staatsdomäne Hofgut Oberfeld, wo seit 2006 die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Prof. Dr. Nico Blüthgen, Insektenforscher
Nico Blüthgen **, Leiter der Arbeitsgruppe Ökologische Netzwerke, Fachbereich Biologie, Technische Universität Darmstadt, Deutschland Nico Blüthgen studierte Biologie in Marburg, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Georg Zielke / Architekt
Anspruchsvoller Wohnungsbau beinhaltet ökologisches und ökonomisches Bauen. Die Möglichkeit zur Eigenleistung (Muskelhypothek) bildet eine Grundlage für die Aneignung der neugeschaffenen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jörg Richter
Ja. Diesen Beruf gibt es noch: MELKER.Täglich steht Jörg sehr, sehr früh auf und melkt zweimal am Tag 130 Kühe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand HEAG Holding AG
Wirtschaften, um es einfach zu sagen, bedeutet viel zu verkaufen, zu wachsen. Bei vielen Unternehmen war und ist das der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ulf Häbel. Pfarrer / Landwirt
"Ich finde es furchtbar, daß eine Wiese heute beispielsweise nicht mehr blüht!" Ulf über spricht er über seine Art Landwirtschaft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Otto Wack
Trockenheit und Hitze beflügeln die Diskussion übers Trinkwasser. Auch in unserer Nähe, Vogelsberg, Odenwald und anderen Mittelgebirgen. Das Rhein-Main Gebiet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Christoph Kolmet
Christoph Kolmet studierte Biologie in Darmstadt. Gut 20 Jahre beriet er selbständig in naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, erstellte Pläne oder Gutachten. Seit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nikolai Hampel, Landwirt
Bauer Hampel vermehrt das Wurzelwachstum der Grünflächen um die Humusmenge zu generieren. Die Artenvielfalt von Insekten und Wiesenpflanzen schützt er ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ernst Happel, Förster
Seine Expertisen zu Flora und Fauna sind sehr gefragt, sehr geschätzt von Kollegen und all denen, die sich professionell mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dr. Markus Hoschek, Vorstand HEAG Holding AG
Auch überregionale Ernergieversorger können umweltbewusst denken und handeln: Dr. Markus Hoschek* ist seit 2008 Vorstandsmitglied der HEAG, Mitglied in zahlreichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …