Brecht-Respekt

Michael Kreutzer und Hervais Simo entwickeln den WallGuard-App.

Es gibt Forschungsergebnisse aus den USA und Australien, die zeigen, was Menschen bei der Social-Media-Nutzung bedauern. Es geht hierbei nicht nur um die Fälle, in denen anderen geschadet wird oder andere provoziert werden, sondern es geht auch um die Selbstdarstellung und darum, welches Bild andere von mir haben sollen, also wie man selbst wahrgenommen werden …

Michael Kreutzer und Hervais Simo entwickeln den WallGuard-App. Weiterlesen »

Globale Umweltveränderungen*

Durch Land-, Forstwirtschaft und Fischerei hat der Mensch einen bereits großen Teil der globalen Biosphäre umgestaltet. Emissionen verschiedener Art haben natürliche Stoffkreisläufe gestört und umgeleitet und das Klima sogar für Jahrtausende verändert. Umfang und Tiefe dieser Eingriffe bedeuten ein neues Erdzeitalter, das Anthropozän. Während die Folgen der Emissionen von Treibhausgasen gut verstanden sind, gilt dies …

Globale Umweltveränderungen* Weiterlesen »

Uta Horstmann

Uta Horstmann hatte schon 1980 am Hungerstreik / Video Eins /  der Sinti und Roma im ehemaligen Konzentrationslager Dachau teilgenommen und seitdem ausdauernd gegen Ausgrenzung und Diskriminierung gearbeitet. Als Sozialarbeiterin der Stadt München war sie maßgeblich an der Konzipierung und Realisierung der neuen Häuser für Sinti und Roma in München – Freimann beteiligt. Die zentrale …

Uta Horstmann Weiterlesen »

ZEVEDI // Das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung

Dr. Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Zu ihren Forschungsgebieten gehören die Theorie und Kritik der Biowissenschaften, ihrer „Ethik“ und ihrer Technologien, digitale Medien sowie das Verhältnis von Technik und Macht. Ausserdem leitet sie das „Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung“ >>> https://zevedi.de/ Beispiel: Smart Living / Textprobe / Interview 00:03:07:17 – 00:03:21:20Petra …

ZEVEDI // Das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung Weiterlesen »

BRECHT RESPEKT

Was macht die BRECHT RESPEKT AG? Dieser Trailer verweist auf einen Film mit kurzen Statements der AG-Mitglieder zur Zielrichtung von BRECHT RESPEKT. Mehr dazu im Film.. Mehr über BRECHT RESPEKT >>>> Blicke SchärfenBlicke schärfen auf Rassismus und Diskriminierungen in vielfältigster Art und Weise im gesellschaftlichen und schulischen Kontext ist die Aufgabe der BRECHT RESPEKT AG. …

BRECHT RESPEKT Weiterlesen »

Studienfahrt Dachau // Januar 2022 / Teil 2

In Zuge der Beschäftigung mit der Minderheit der Sinti und Roma, die in ihrer Geschichte den Stereotypisierungen und Verfolgungen ausgesetzt war und oft auch noch ist und bis heute um Anerkennung kämpfen muss, unternahmen die Jugendlichen eine Exkursion zum Max-Mannheimer-Studienzentrum und zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Hier geht es zur Pojektseite der Brecht.Geschichtswerkstatt >>> >>>> Studienfahrt nach …

Studienfahrt Dachau // Januar 2022 / Teil 2 Weiterlesen »

Felizitas Raith, Pädagogische Leiterin des Max Mannheimer Studienzentrum

„Die Orte müssen vermittelt werden, weil sie vielfach nicht selbstsprechend sind, nicht selbst zu dekodieren sind für die Jugendlichen“. Felizitas Raith berichtet über ihre Arbeit als Pädagogische Leiterin der Bildungsstätte, die Didaktik der Workshops und den Dialog mit den Jugendlichen. Bereits als Studentin der Geschichte und Geschichtspädagogik engagierte sie sich im Entstehungsprozess des NS-Dokumentationszentrums in …

Felizitas Raith, Pädagogische Leiterin des Max Mannheimer Studienzentrum Weiterlesen »

Amnesty – Briefmarathon

„Können wir irgendetwas tun?“, fragten sich die Schüler*innen der BrechtRespekt – AG der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt, als es um die Thematik der Menschenrechtsverstöße ging. Weltweit werden Menschen in ihren Rechten eingeschränkt und für die Wahrnahme dieser bestraft. Als Mitglied des Schulnetzwerks „Schule gegen Rassismus-Schule mit Courage“ sah sich die AG BrechtRespekt in Verantwortung dafür etwas zu …

Amnesty – Briefmarathon Weiterlesen »

Prof. Dr. Daniel Hornuff

Hassbilder: Digitale Bildkulturen // Hass-Postings kennt jeder – und viele denken dabei nur an Hasskommentare. Daniel Hornuff aber zeigt: Wer die Bilder übersieht, die zusammen mit den Texten in Umlauf gebracht werden, unterschätzt die Gefahr, die vom Hass in den Sozialen Medien ausgeht. Kann man von einer Ästhetik des Hasses in den Sozialen Medien sprechen? …

Prof. Dr. Daniel Hornuff Weiterlesen »

Roxana M., Abitur 2019, studiert Geschichte in Darmstadt

Roxana studiert Geschichte in Darmstadt. Hier in diesem Video erzählt sie was die Arbeit in Archiven ihr bedeutet und gleichzeitig versucht sie Werte zu benennen, die bei der Archivarbeit immer mitschwingen sollten … .

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner