Brecht-Respekt

Erfolgreicher Wissensvermittler mit Vortrag an der BBS

Im Rahmen der Feierlichkeiten um das 50jährige Bestehen unserer Schule hielt am 19.3 Mirko Drotschmann einen Vortrag zum Thema „Fake News – und wie sie unsere Demokratie gefährden“ vor der gesamten Jahrgangsstufe Q2 sowie den Leistungskursen Geschichte. Als Mirko Drotschmann die Schule betritt, gibt es spontanen Applaus und die Handys werden gezückt. Noch vor dem …

Erfolgreicher Wissensvermittler mit Vortrag an der BBS Weiterlesen »

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. John Kannankulam und Marie Hoffmann vom 27.02.2025

Konflikte um die deutsche Migrationspolitik“ – Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. John Kannankulam und Marie Hoffmann vom 27.02.2025 In seiner Begrüßung zur Podiumsdiskussion der bisherigen und aktuellen Schulleitungen vom Freitag, den 28.02.2025, sollte Sebastian Franke die vorabendliche Veranstaltung bezüglich der „Konflikte um die deutsche Migrationspolitik“ mit den Worten würdigen, dass Prof. Dr. John Kannankulam …

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. John Kannankulam und Marie Hoffmann vom 27.02.2025 Weiterlesen »

Ludger Fittkau

„Ich war immer schon fasziniert von Menschen, die in der Vorgeschichte des Nationalsozialismus Widerstand leisteten, die also bereits zu Zeiten der Weimarer Republik anfingen zu erkennen: Da braut sich etwas zusammen. Leuschner war einer von denen, die das früh begriffen haben – so wie einige andere, die schon viel eher als die Mehrheit merkten, was …

Ludger Fittkau Weiterlesen »

Brecht-Geschichtswerkstatt / Ausstellung im Hessischen Hauptstaatsarchiv / Wiesbaden

Nachdem die Ausstellung NONKONFORMITÄT UND WIDERSTAND *** dieses Jahr im Max-Mannheimer-Studienzentrum in Dachau, im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt und in der Gedenkstätte KZ Osthofen gezeigt wurde, wird die nun um Biografien aus dem Wiesbadener Raum ergänzte Ausstellung von November 2024 bis Februar 2025 im Hessischen Hauptstaatsarchiv erneut zu sehen sein. >>> Weitere Infos Vernissage: 13.11.2024 / …

Brecht-Geschichtswerkstatt / Ausstellung im Hessischen Hauptstaatsarchiv / Wiesbaden Weiterlesen »

Jürgen Herbst / 1952-2024

Mitte April saßen wir noch im Staatsarchiv Darmstadt nebeneinander bei der Eröffnung der Ausstellung „Zwischen Nonkonformität und Widerstand – Darmstädter Biografien 1933-1945“, freuten uns über die Aktivitäten an „unserer Bertolt-Brecht-Schule“, wo wir mehr als 20 Jahre gemeinsam lehren durften. Und Anfang Mai erhielt Jürgen die Krebsdiagnose, die er uns kurz darauf mitteilte. Dabei sagteJürgen noch, …

Jürgen Herbst / 1952-2024 Weiterlesen »

18. April 2024 – 18:00 Uhr / Staatsarchiv Darmstadt /Ausstellungseröffnung: Zwischen Nonkonformität und Widerstand – Darmstädter Biografien 1933-1945

Wer waren die Menschen, die sich aufgrund ihrer Lebensweise nicht in die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“ einfügten? Die sich dem Anpassungsdruck verweigerten? Der Diktatur entgegenstellten? Welche Konsequenzen hatte dies für die Betroffenen angesichts destotalen Herrschaftsanspruchs des NS-Regimes? Die Ausstellung zeigt ein Konvolut von Dokumenten. Sie belegen, wie Verfolgung, Inhaftierung und Deportation von den Behörden in Karteikarten, Rapporten, …

18. April 2024 – 18:00 Uhr / Staatsarchiv Darmstadt /Ausstellungseröffnung: Zwischen Nonkonformität und Widerstand – Darmstädter Biografien 1933-1945 Weiterlesen »

Interview mit Milad Karimi / März 2024

Was gibt es Neues Milad? Milad Karimi hat hier in der Brechtschule 2000 sein Abi gemacht. Im März 2024 kam er wieder zu einem Interview und  Gespräch mit Oberstufenschüler:Innen vorbei. Mittlerweile ist er ein gefragter Islamwissenschaftler und Philosoph und Professor für Kalām, Islamische Philosophie und Mystik und Direktor der Forschungsstelle Theologie der Künstlichen Intelligenz (FSTKI). …

Interview mit Milad Karimi / März 2024 Weiterlesen »

Thomas Gebauer ehemaliger Geschäftsführer von Medico International

Die Mitgründer der Initiative zum Verbot von Landminen, Medico International, erhielten 1997 den Friedensnobelpreis. Der Geschäftsführer von Medico, Thomas Gebauer, war maßgeblich an diesem Prozess beteiligt, wie er sich in diesem Video erinnert. Medico International fördert Gesundheit und „gesundmachende Lebensumstände“. Das Hilfswerk ist in mehr als 30 Ländern aktiv und arbeitet eng mit Partnerorganisationen zusammen. …

Thomas Gebauer ehemaliger Geschäftsführer von Medico International Weiterlesen »

„WIR haben Kultur“

„Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Faktor für eine vielfältige Gemeinschaft. Der Kulturbereich mit all seinen Facetten ist dabei besonders geeignet, um anhand von Debatten und Diskussionen die Bedeutung unserer pluralistischen Gesellschaft erkennbar zu machen. Dabei können die dazugehörenden Narrative fortführend weiter ausgehandelt und sichtbar gemacht werden. Die vielfältigen Erzählungen von Zuwanderung, Aufbruch …

„WIR haben Kultur“ Weiterlesen »

Florian Cristóbal Klenk über vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen

„Fehlerfreundlichkeit“ und wohlwollende Kommunikation bei gleichzeitiger Sensibilität für den eigenen Sprachgebrauch und die Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Identität und der damit verbundenen Rollenerwartungen: Diese Balance zu schaffen zwischen „Verletzbarkeit und Handlungsmacht“ sieht die Schulentwicklungsgruppe „Vielfalt“ als Herausforderung, der sie sich stellt. Es geht um Themen wie z.B. Rassismus, geschlechtliche Identität, Klassismus und den Umgang …

Florian Cristóbal Klenk über vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen Weiterlesen »

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner