Brecht-Respekt

Fraunhofer Institut, Darmstadt. Forschungsprojekt Dorian

Die Digitalisierung hebt die Lüge auf eine neue Ebene. Bei Desinformationen (Fake News) handelt es sich um Veröffentlichungen, die nachweislich faktisch falsch oder irreführend sind und in manipulativer Absicht erscheinen. In der digitalen Welt können sie schnell ihre Wirkung entfalten, da sie nicht nur von Menschen geteilt werden, sondern vielfach halb- bis vollautomatisch weiterverbreitet werden. …

Fraunhofer Institut, Darmstadt. Forschungsprojekt Dorian Weiterlesen »

Prof. Peter Bell über Fremdheit

Nach einer Steinmetzlehre studiert Peter Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre sowie der Graphik & Malerei an der Philipps-Universität Marburg und promoviert zu „Getrennte Brüder und antike Ahnen. Repräsentation der Griechen in der italienischen Kunst zur Zeit der Kirchenunion (1438–1471). Seit dem ist „Fremtheit und „Armut einer seiner Forschungsschwerpunkte geblieben. Weitere Forschungsschwerpunkte: Digitale Kunstgeschichte, Digital Humanities und Digitalisierung …

Prof. Peter Bell über Fremdheit Weiterlesen »

Eddi Kraft // Schlagzeuger

2016. Eddi, Schlagzeuger (Video I), spielt in einer Ska Band. Er ernährt sich vegan. (Video II)2019. Eddi berichtet von den “Jazz Conceptions”, einem Jazz-Workshop in Darmstadt. (Video III)

Natalie Miro

Natalie Miro spricht hier über die Leitgedanken von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, welche gesellschaftspolitischen Themen sie bewegen und welche Hoffnungen und Ziele sie langfristig mit der AG „Brecht Respekt“ assoziiert. .

Jan Eisenhauer

Jan Eisenhauer spricht hier über seine Motivation, Erwartungen und Hoffnungen an die AG Brecht Respekt sowie über das mit dem Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife verbundene Ziel der mündigen Bürgerin bzw. des mündigen Bürgers. .

Dominik Dilcher

Dominik Dilcher ist Schulleiter der Erich Kästner-Schule IGS in Kranichstein Über Dominik Dilcher. Nach seinem Studium an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main absolvierte der gelernte Förderschullehrer sein Referendariat an der Christoph-Graupner-Schule, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“. Nach dem Aufbau des „Zentrums für schulische Erziehungshilfe“ und Promotion an der Uni Koblenz-Landau wechselte er an die …

Dominik Dilcher Weiterlesen »

Vielfältige Ergebnisse zum Anne Frank Tag 2020 „Freiheit“

Liebe Schulgemeinde,wir möchten uns für die Vielzahl an Zusendungen zum diesjährigen AnneFrankTag mit dem Thema „Freiheit“ bedanken. Uns erreichten zum Teil sehr persönliche Werke, die Betroffenheit auslösten und eigene Reflexionspro-zesse anregten. Diese Broschüre dient infolgedessen nicht nur der Würdigung einiger Ergebnissevon Schülerinnen und Schülern sondern gleichfalls als Ausgangspunkt individueller Auseinandersetzungen mit Themen wie „Freiheit“,„Diskriminierung“und „Rassismus“. …

Vielfältige Ergebnisse zum Anne Frank Tag 2020 „Freiheit“ Weiterlesen »

Geschichtswerkstatt

Wie spannend können Dokumente sein? Welche Details verbergen Archivalien? Diese Fragen motivieren Schüler*innen der Q2 sich in der BrechtGeschichtswerkstatt zu engagieren und an Originaldokumenten zu arbeiten .

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner