Allgemein

Abend der Künste

Herzliche Einladung zum Abend der Künste! Endlich ist es soweit: Nach einer Pause seit 2020 präsentieren sich Schüler*innen der Bertolt-Brecht-Schule wieder vor Publikum im neuen Brecht-Atrium. In diesem Jahr steht die Musik im Fokus. Freut Euch auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm von Solokünstler*innen und Ensembles! Hört und staunt …

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. John Kannankulam und Marie Hoffmann vom 27.02.2025

Konflikte um die deutsche Migrationspolitik“ – Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. John Kannankulam und Marie Hoffmann vom 27.02.2025 In seiner Begrüßung zur Podiumsdiskussion der bisherigen und aktuellen Schulleitungen vom Freitag, den 28.02.2025, sollte Sebastian Franke die vorabendliche Veranstaltung bezüglich der „Konflikte um die deutsche Migrationspolitik“ mit den Worten würdigen, dass Prof. Dr. John Kannankulam …

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. John Kannankulam und Marie Hoffmann vom 27.02.2025 Weiterlesen »

Jonah

Mit dem Fachabitur hat Jonah die Schule verlassen. Es waren zu viele Reize und Assoziationsketten, mit denen er sich während des Unterrichts auseinandersetzen musste. Für einen Menschen mit starker Beeinträchtigung durch ADHS bewertet er seine Schulkarriere im Moment dennoch als Erfolg … JONAH: „Ich tue mich damit einfach schwer. Es sind oft die Schüler:Innen, die …

Jonah Weiterlesen »

Informationsabend zum Übergang Sek. I zur BBS

Der diesjährige Informationsabend findet am Dienstag, 26.11.2024 um 19:30 Uhr statt. Aufgrund der derzeitigen baulichen Situation müssen wir leider in in die Mensa der Bernhard-Adelung-Schule ausweichen. Die Mensa befindet sich direkt gegenüber der Bertolt-Brecht-Schule. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Franke

Brecht meets Literatur: Workshop mit der Schriftstellerin Kathrin Röggla am 31.10.2024

„Insofern wird die Frage, ob eine andere Katzenfrau noch unterwegs ist, erst einmal weitgehend unbeantwortet bleiben. Die Erklärburschen finden solche Überlegungen von vorneherein unsinnig, denn wenn das Gericht beginnt, setzt automatisch eine Vergangenheitsform ein. Etwas ist vorbei, garantiert es uns, und das ist ja gerade das Erleichternde. Über Zukünftiges kann man nicht richten […].“   …

Brecht meets Literatur: Workshop mit der Schriftstellerin Kathrin Röggla am 31.10.2024 Weiterlesen »

Brecht-Geschichtswerkstatt / Ausstellung im Hessischen Hauptstaatsarchiv / Wiesbaden

Nachdem die Ausstellung NONKONFORMITÄT UND WIDERSTAND *** dieses Jahr im Max-Mannheimer-Studienzentrum in Dachau, im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt und in der Gedenkstätte KZ Osthofen gezeigt wurde, wird die nun um Biografien aus dem Wiesbadener Raum ergänzte Ausstellung von November 2024 bis Februar 2025 im Hessischen Hauptstaatsarchiv erneut zu sehen sein. >>> Weitere Infos Vernissage: 13.11.2024 / …

Brecht-Geschichtswerkstatt / Ausstellung im Hessischen Hauptstaatsarchiv / Wiesbaden Weiterlesen »

Les élèves du groupe de DELF sont heureux d‘avoir reçu leurs diplômes de DELF. Félicitations!

Verleihung der Französisch Sprachzertifikate. Die Schülerinnen und Schüler der DELF-AG (DELF ist ein Sprachzertifikat) haben nach Ablegen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen Anfang des Jahres (und anschließendem langem Warten) ihre Zertifikate in Empfang nehmen dürfen: Wir gratulieren herzlichst! Die DELF-AG findet auch dieses Jahr statt und freut sich über Zuwachs! Auf dem Foto (li nach …

Les élèves du groupe de DELF sont heureux d‘avoir reçu leurs diplômes de DELF. Félicitations! Weiterlesen »

Fritz Deppert in der Ausstellung „4–3–2–1“ auf der Mathildenhöhe in Darmstadt

Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt feiert die Wiedereröffnung des umfassend sanierten Ausstellungsgebäudes mit einer vielseitigen Sonderausstellung zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Personen vor, die hier gelebt und gearbeitet haben, bzw. leben und arbeiten. Ein Fokus wird hierbei …

Fritz Deppert in der Ausstellung „4–3–2–1“ auf der Mathildenhöhe in Darmstadt Weiterlesen »

Idee, Konzept und Schulgründung Bertolt-Brecht-Schule

Fritz Deppert war der erste Schulleiter der Brechtschule. Als Lehrer an der Justus-Liebig-Schule in Darmstadt wurde er 1972 von Heinz Winfried Sabais, dem damaligen Oberbürgermeister, beauftragt, eine Planungsgruppe zu gründen, die ein Konzept für die erste und bis heute einzige Oberstufenschule in Darmstadt entwickeln sollte: Die Bertolt-Brecht-Schule im Bürgerpark.

Informationen zum Schuljubiläum – „die brecht wird 50!“

Die Bertolt-Brecht-Schule wird 50 Jahre! Am 04. Oktober 1974 fand die feierliche Eröffnung des neuen Oberstufenkollegs statt. Gleichzeitig wurde damit auch der Neubau der Schule eingeweiht, die neuen Räume bezogen.  Wir wollen gemeinsam mit allen Ehemaligen der Schulgemeinde feiern, müssen aber gleichzeitig auf die Gegebenheit der Neubausituation reagieren. Da der Neubau erst im kommenden Kalenderjahr …

Informationen zum Schuljubiläum – „die brecht wird 50!“ Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Diese Webseite bettet Videos ein, die auf dem Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA hinterlegt sind. (Siehe Datenschutzerklärung)

Datenschutzerklärung