Ehemalige

Fritz Deppert in der Ausstellung „4–3–2–1“ auf der Mathildenhöhe in Darmstadt

Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt feiert die Wiedereröffnung des umfassend sanierten Ausstellungsgebäudes mit einer vielseitigen Sonderausstellung zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Personen vor, die hier gelebt und gearbeitet haben, bzw. leben und arbeiten. Ein Fokus wird hierbei …

Fritz Deppert in der Ausstellung „4–3–2–1“ auf der Mathildenhöhe in Darmstadt Weiterlesen »

Jürgen Herbst / 1952-2024

Mitte April saßen wir noch im Staatsarchiv Darmstadt nebeneinander bei der Eröffnung der Ausstellung „Zwischen Nonkonformität und Widerstand – Darmstädter Biografien 1933-1945“, freuten uns über die Aktivitäten an „unserer Bertolt-Brecht-Schule“, wo wir mehr als 20 Jahre gemeinsam lehren durften. Und Anfang Mai erhielt Jürgen die Krebsdiagnose, die er uns kurz darauf mitteilte. Dabei sagteJürgen noch, …

Jürgen Herbst / 1952-2024 Weiterlesen »

Christian Kramarz / Medienanwalt

Christian Kramarz / Abitur 1996 hier an der Brecht /  ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Christian beschäftigt sich als Medienanwalt zwangsläufig mit den ständigen Neuerung möglicher Medien und Internnutzung. Gleich nachdem Chat GPT ans Netz ging kam Christian n der Schule vorbei und es entwickelten sich interessante Visionen die wir …

Christian Kramarz / Medienanwalt Weiterlesen »

Ehemaligentreffen am 24.02.2023

Nach zwei Jahren Pause können und wollen wir uns endlich wieder treffen, wiedersehen, austauschen und gemeinsam über die letzte eigene Abiturprüfung sprechen! Im Anschluss an die Mitgliederversammlung – ab 18:30 Uhr – lädt der Förderverein ab 20 Uhr, zum letzten Mal vor dem Abriss des Gebäudes am traditionellen Ort, in das „Neue Foyer“ zum Ehemaligentreffen …

Ehemaligentreffen am 24.02.2023 Weiterlesen »

Steffen Preuss

Abitur 2012, nachdem er die Brecht ganze vier Jahre statt der üblichen drei besuchte. „G10“ nennt Steffen das. Nach „erfolgreich abgebrochenem“ Hochschulstudium und kleineren orientierenden Zwischenstopps, entschied er sich 2014 „Ökobanker“ zu werden. Nach der Ausbildung arbeitete er zwei Jahre im Nachhaltigkeitsresearch seines Ausbildungsbetriebs. Hier erzählt Steffen von möglichen Ansätzen bei der Suche nach nachhaltigen …

Steffen Preuss Weiterlesen »

Tom Stanka* über Bernd und Hilla Becher

„1961 erwerben die Bechers eine hölzerne 13x18cm Plattenkamera. Mit diesem erneuten Aufnahmeformatwechsel finden die Bechers die richtige Arbeitstechnik, welche sie fortan benutzen werden würden. Großformatkameras besitzen verschiedene Verstellmöglichkeiten, die es erlauben, den gesamten Bildkreis43 des Objektivs auszunutzen. So lassen sich etwa die Filmebene/Objektivebene in einer Bewegung von oben nach unten „shiften“, hierbei bleiben beide Ebenen …

Tom Stanka* über Bernd und Hilla Becher Weiterlesen »

Susanna Z.

Susanna, Kunstleistungskurs, Abitur 2021, macht zur Zeit ein FSJ in Nordmazedonien.Sie arbeitet für eine Nichtregierungsorganisation im Kulturbereich. Im Video erzählt sie über ihre ersten Eindrücke und die Entscheidungen zum Freiwilligen Sozialen Jahr.

Hannah Glaser / Abitur 2021

„Zu der Frage was Schatten über unsere Realität aussagen, die Wirklichkeit des Schattens Im alltäglichen Leben nehmen wir unsere Umwelt als weitestgehend materiell und plastisch wahr. Nur weniges scheint uns zweidimensional und nicht greifbar. Was wir nicht greifen und ergründen können macht uns in der Regel unsicher. Doch wir nehmen es so hin.“ Schreibt Hannah …

Hannah Glaser / Abitur 2021 Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Diese Webseite bettet Videos ein, die auf dem Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA hinterlegt sind. (Siehe Datenschutzerklärung)

Datenschutzerklärung