Fritz Deppert in der Ausstellung „4–3–2–1“ auf der Mathildenhöhe in Darmstadt

Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt feiert die Wiedereröffnung des umfassend sanierten Ausstellungsgebäudes mit einer vielseitigen Sonderausstellung zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Personen vor, die hier gelebt und gearbeitet haben, bzw. leben und arbeiten. Ein Fokus wird hierbei auf einige noch nie ausgestellte Werke von Künstlerinnen gelegt, die es zu entdecken gilt.

Mehr dazu >>>>

Drei Interviews von Rainer Lind, Kunstlehrer an der Schule von 1981 bis 2021, sind in der Ausstellung zu sehen. Ein Interview mit Fritz Deppert, dem ersten Schulleiter und Gründer der Bertolt-Brecht-Schule, spricht über die Brandnacht in Darmstadt 1944. Außerdem sind in der Ausstellung Interviews mit der Wiesbadener Künstlerin Ankabuta und Annegret Soltau zu sehen, die beide nicht nur im Interview, sondern auch mit ihren Werken vertreten sind.

 

ANKABUTA / 2024
ANNEGRET SOLTAU / 2013
FRITZ DEPPERT / 2023

Ankabuta im Interview mit Rainer Lind

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Diese Webseite bettet Videos ein, die auf dem Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA hinterlegt sind. (Siehe Datenschutzerklärung)

Datenschutzerklärung